Liebe Patienten,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht jeden persönlich bezüglich aller Einzelheiten dieser Impfung beraten können. Es ist umfangreiches Informationsmaterial von allen verantwortlichen Institutionen bereitgestellt und wird ständig aktuell gehalten. Hier können Sie sich persönlich informieren.
Im Folgenden fassen wir kurz das Wichtigste zusammen und zeigen Ihnen die dazugehörigen Links (Verweise im Internet) auf.
Die Corona – Schutzimpfung ist allgemein ärztlich zu empfehlen. Da jedoch die Produktion des Impfstoffes seine Zeit braucht, werden bestimmte Personengruppen bevorzugt – „priorisiert“.
Diese Personengruppen werden von der eigens dafür geschaffenen „Corona – Impfverordnung“ in drei Gruppen eingeteilt:
1. Personen höchster Priorität (Alter ab 80 u., Pflegebedürftige, Personal Pflegeheime, u.a.)
2. Personen hoher Priorität (Alter ab 70, Demenz, geistige Behinderung oder deren Betreuer, u.a.)
3. Personen mit erhöhter Priorität (Alter ab 60, Personen mit chronischen Erkrankungen, u.a.)
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/CoronaImpfV_BAnz_AT_21.12.2020_V3.pdf
In den nächsten Monaten wird die Personengruppe „höchster Priorität“ geimpft. In die Pflegeheime kommen sog. Mobile Impfteams (MIT) und führen die Impfungen durch. Diejenigen, die zu Hause gepflegt werden, müssen selbst in ein Impfzentrum gehen, wenn sie sich impfen lassen wollen.
Man bekommt keine Aufforderung, sondern muss sich selbst anmelden: Im Internet unter folgendem Link: https://www.impfterminservice.de/impftermine oder unter telefonisch unter 116-117.
Ein ärztliches Zeugnis, wie es in der Corona-Impfverordnung steht, ist aktuell NICHT nötig.
Der Impfstoff ist ab einem Alter von 16 Jahren zugelassen, bei Schwangeren wird er aktuell noch nicht eingesetzt. Personen, die besonders allergisch reagieren, oder die bereits bei anderen Impfungen allergisch reagiert haben, sollten dies mit dem Impfarzt, der die Impfaufklärung macht, besprechen. Die Impfung wird in den Muskel verabreicht, wie die meisten Impfungen, eine Blutverdünnung (Orale Antikoagulation, wie z.B., mit Marcumar oder Eliquis/Xarelto u.a.) ist dafür kein Hinderungsgrund, nur soll nach der Verabreichung mit einer dünnen Nadel noch mindestens 2 Minuten auf die Stelle gedrückt werden, wie beim Blutabnehmen.
Um anschaulich zu erfahren, wie der Impfstoff funktioniert, welche Nebenwirkungen auftreten können und zur Beantwortung vieler weiterer allgemeiner Fragen, schauen Sie sich bitte folgenden Erklärfilm des Robert – Koch – Institutes an: https://www.youtube.com/watch?v=0LnkoEOHSiM
Sehr informativ ist auch der „Aufklärungsbogen für die Impfung“, der in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar ist: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Zum Schluß finden Sie unter den „häufig gestellten Fragen“, den sog. FAQ´s, des Robert-Koch-Institutes und verschiedener Ministerien bzw. der Bundesregierung Antworten auf bisher noch nicht beantwortete Fragen:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html;jsessionid=00702B4FD55922F6173AA68B6816AF3F.internet102?nn=13490888
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/informationen-zum-impfen/